Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des AGGUA Troisdorf für Verträge
über den Online-Shop
§ 1 Allgemeines / Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen dem Kunden und der AGGUA
Troisdorf GmbH, Aggerdamm 22, 53840 Troisdorf (im Folgenden AGGUA), über den
Verkauf von Waren und Dienstleistungen im Online-Shop.
§ 2 Vertragsabschluss
1. Die
im Online-Shop dargestellten Artikel stellen eine unverbindliche Aufforderung
an den Kunden dar, Waren und Dienstleistungen (z.B. Eintrittskarten,
Gutscheine, Schwimmkurse, Kosmetikbehandlungen) zu bestellen. Die Artikel sind
in der jeweiligen Produktbeschreibung beschrieben.
2. Bei
der Bestellung von Schwimmkursen, Kosmetikbehandlungen oder Massagen meldet
sich der Kunde für einen bestimmten Kurs oder Termin an.
3. Der
Vertragsschluss erfolgt ausschließlich online. Die ausgewählte Leistung oder
Ware wird im „Warenkorb“ abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche kann der
Kunde den „Warenkorb“ aufrufen und Änderungen vornehmen. Nach Eingabe der
persönlichen Daten und Zahlungsbedingungen wird eine Bestellübersicht
angezeigt. Vor Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, sämtliche
Angaben zu überprüfen, zu ändern oder den Kauf abzubrechen. Mit dem Absenden
der Bestellung über die Schaltfläche „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein
rechtsverbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt durch eine gesonderte
E-Mail-Bestätigung des AGGUA zustande. Die Abwicklung der Bestellung und
Übermittlung aller vertragsrelevanten Informationen erfolgt per E-Mail. Der Kunde
hat sicherzustellen, dass die von ihm hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist
und der Empfang der E-Mails nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
4. Leistungen
betreffend Massagen und Kosmetikbehandlungen werden vom Partnerunternehmen des
AGGUA, La Beauté, Frau Angelika Wick, erbracht.
§ 3 Preise
Alle Preise sind Endpreise und enthalten die jeweils geltende gesetzliche
Umsatzsteuer.
§ 4 Zahlungsbedingungen
1. Der
Kunde hat folgende Zahlungsmöglichkeiten: Kreditkarte (VISA, Mastercard, Diners
Club International) oder PayPal.
2. Die
Kreditkartenabrechnungen werden durchgeführt von TAC Informationstechnologie
GmbH, Schildbach 211, 8230 Hartberg, Österreich
3. Der
Rechnungsbetrag ist mit Bestätigung des Vertragsschlusses durch das AGGUA
fällig.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung aller Forderungen
aus diesem Vertrag Eigentum des AGGUA.
§ 6 Haftung
AGGUA haftet auf Schadensersatz gleich aus welchem Rechtsgrund nur, soweit
(a) seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob
fahrlässig gehandelt haben, oder (b) soweit sie leicht fahrlässig gehandelt
haben und die verletzte Pflicht für die Erreichung des Vertragszwecks von
wesentlicher Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Bei leicht fahrlässiger
Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung auf den bei Vertragsschluss
vorhersehbaren vertragstypischen Schaden beschränkt. Der Haftungsausschluss
gilt nicht bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach
dem Produkthaftungsgesetz oder sonstigen zwingenden gesetzlichen Bestimmungen.
§ 7 Datenschutz
AGGUA beachtet die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Die Datenschutzhinweise
des AGGUA finden sich auf der Webseite.
§ 8 Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und des
Kollisionsrechts.
§ 9 Streitbeilegungsverfahren / Schlichtungsstelle für Verbraucher
i.S.d. § 13 BGB
Für Verbraucherschlichtung bei Streitigkeiten aus Verbraucherverträgen ist
die bundesweite Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle zuständig. AGGUA nimmt
jedoch an keinem Verbraucherstreitbeilegungsverfahren teil.
§ 10 Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr
zu finden ist. Verbraucher können diese Plattform für die Beilegung ihrer
Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen
nutzen.
§ 11 Widerrufsbelehrung (gilt nur für private Letztverbraucher)
Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Tickets: Verträge über den
Erwerb von Eintrittskarten im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, für die
ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist, unterliegen nicht dem
Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB). Jede Bestellung von Tickets
ist damit unmittelbar nach Bestätigung bindend und verpflichtet zur Abnahme und
Bezahlung der bestellten Tickets. Bei diesen Tickets entfällt ein zweiwöchiges
Widerrufs- und Rückgaberecht.
Bitte berücksichtigen Sie, dass das folgende Widerrufsrecht nur für den
Erwerb der übrigen über unseren Online-Shop angebotenen Produkte gilt:
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag
zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder
ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren oder
die letzte Ware in Besitz genommen haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben,
müssen Sie uns (AGGUA Troisdorf GmbH, Aggerdamm 22, 53840 Troisdorf; E-Mail:
info@aggua.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post
versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das
jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von
Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt
haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen,
an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen
ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der
ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde
ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser
Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder
zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14
Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags
unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen
absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AGGUA Troisdorf Gesellschaft für Betrieb von Sport- und Freizeiteinrichtungen mbH
Poststraße 105
53840 Troisdorf
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterial wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unerwünschten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Elke Niemann
Stadtwerke Troisdorf
Poststraße 105
53840 Troisdorf
Telefon: 02241 888-645
E-Mail: niemanne@stadtwerke-troisdorf.de
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Falle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
o Browsertyp und Browserversion
o verwendetes Betriebssystem
o Referrer URL
o Hostname des zugreifenden Rechners
o Uhrzeit der Serveranfrage
o IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
5. Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
6. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
7. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Ubermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitaten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung:
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
7. Plugins und Tools Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
§ 11 Widerrufsbelehrung (gilt nur für private Letztverbraucher)
Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Tickets:
Verträge über den Erwerb von Eintrittskarten im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, für die ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist, unterliegen nicht dem Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB). Jede Bestellung von Tickets ist damit unmittelbar nach Bestätigung bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Tickets. Bei diesen Tickets entfällt ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht.
Buchungsbedingungen für Schwimmkurse
§ 1 Anmeldung
Alle Schwimmkurse, die die AGGUA Troisdorf Gesellschaft für Betrieb von Sport- und Freizeiteinrichtungen mbH, Aggerdamm 22, 53840 Troisdorf (im Folgenden AGGUA) veranstaltet, können ausschließlich online gebucht werden.
Eine Buchung und/oder Bezahlung vor Ort ist nicht möglich.
Der Inhalt der Kurse sowie Dauer, Mindestteilnehmerzahl und Kosten ergeben sich aus den jeweiligen Produktbeschreibungen für die einzelnen Kurse.
§ 2 Reservierung / Mindestteilnehmerzahl
Bei einer erfolgreichen Kursbuchung wird dem Kursteilnehmer eine Bestätigung über den Eingang der Buchung per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt.
Die Bestätigung enthält detaillierte Informationen zu den Terminen und Zeiten des gebuchten Kurses sowie eine Rechnung.
Wird die vorgesehene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, findet der Kurs nicht statt.
Bereits geleistete Zahlungen werden bei Nichtdurchführung des Kurses erstattet.
Die Teilnahme an dem jeweiligen Kurs ist a die Person des Anmeldenden gebunden und nicht übertragbar.
§ 3 Kursbeginn / Kursarmband
Der Kursteilnehmer bringt die Anmeldebestätigung (als Ausdruck oder digital) zum Kursbeginn mit. Damit erhält man sein Kursarmband, welches zum Eintritt berechtigt.
Bei mehreren Kurseinheiten erhält der Kursteilnehmer das Kursarmband am ersten Kurstag an der Eingangskasse. Dieses Kursarmband bringt der Teilnehmer an jedem Kurstag mit und gibt es am Ende des Kurses zurück. Für das Armband wird in dem Fall ein Pfand in Höhe von 10,00€ berechnet. Das Tragen des Armbandes ist Pflicht.
Dieses Kursarmband berechtigt zum Aufenthalt im gebuchten Bereich, beginnend 15 Minuten vor dem Kursstart. Hält sich der Kursteilnehmer länger im AGGUA auf, muss er für den Aufenthalt im Schwimmbad oder in der Sauna gemäß den geltenden Tarifen gesondert zahlen.
§ 4 Begleitperson
Grundsätzlich berechtigt die Buchung eines Kurses lediglich den Kursteilnehmer zum Eintritt in das Schwimmbad.
Es gilt folgende Ausnahme:
„AGGUA Baby Wellness Tag"
Eine Bezugsperson ist berechtigt, mit in das Schwimmbad zu gehen. Diese Bezugsperson wird beim Baby Wellness Tag miteinbezogen. Eine weitere erwachsene Begleitperson kann zusätzlich teilnehmen. Hierfür sind am Kurstag vor Ort 35,00€ zu zahlen. Jede weitere Begleitperson, Familienangehörige oder Geschwisterkinder, können ausschließlich nach Zahlung des regulären Eintritts das AGGUA nutzen.
§ 5 Gesundheitliche Einschränkungen
Der Kursteilnehmer erklärt mit der Buchung, dass er nicht unter körperlichen und/oder gesundheitlichen Einschränkungen leidet, die einer Kursteilnahme entgegenstehen.
Bei Buchungen von Schwimmkursen von Kindern, bestätigen die Eltern / Erziehungsberechtigten, dass das Kind nicht unter körperlichen und/oder gesundheitlichen Einschränkungen leidet, die einer Kursteilnahme entgegenstehen.
Sollten gesundheitlichen Einschränkungen wie Asthma, Schädigungen am Bewegungsapparat, Herz-/ Kreislaufproblemen, Operationen bestehen, soll im Vorfeld der Kursbuchung mit dem behandelnden Arzt Rücksprache gehalten werden, ob eine Teilnahme am Kurs gesundheitlich unbedenklich ist.
Der Kursteilnehmer ist verpflichtet, vor Beginn der Kursstunde anzuzeigen, ob der Absolvierung des Kursprogramms möglicherweise gesundheitliche Defizite entgegenstehen.
Das AGGUA ist berechtigt, vom Kursvertrag zurückzutreten, wenn der Kursteilnehmer nicht die für die Absolvierung des Kursprogramms erforderliche gesundheitliche Eignung aufweist
§ 6 Mögliche Kursänderungen durch das AGGUA / Ausfallzeiten
- Über Änderungen oder kurzfristige Ausfalle, die im Verantwortungsbereich des AGGUA liegen oder aufgrund höherer Gewalt erfolgen, werden die Kursteilnehmer nach Möglichkeit schnellstmöglich informiert.
- Bei Ausfall einzelner Kursstunden aufgrund von Erkrankung des Kursleiters oder sonstiger nicht beeinflussbarer Ereignisse, werden die Kursstunden in der Regel nach Beendigung des regulären Kurses nachgeholt. Sollte dies aus organisatorischen Gründen nicht möglich sein, werden die verbleibenden Einheiten in Form von Gutscheinen erstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche des Teilnehmers bestehen nicht. Fällt ein Kurstag auf einen Feiertag, wird dieser Termin am Ende nachgeholt.
§ 7 Ausfallzeiten des Kursteilnehmers
- Bei gesundheitlich bedingten Fehlzeiten des Kursteilnehmers ist eine Abmeldung beim Kursleiter oder beim AGGUA wünschenswert.
- Die Kurseinheiten, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht in Anspruch genommen wurden, verfallen ersatzlos.
- Die Vorlage eines ärztlichen Attests ist nicht erforderlich, da eine Erstattung der Kosten für die ausgefallenen Stunden nicht erfolgt.
Eine Ersatzperson kann nicht teilnehmen.
Eine Übertragung der ausgefallenen Stunden auf einen anderen Kurs ist nicht möglich.
§ 8 Widerruf / Rücktritt
- Ein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312 Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht.
- Beide Vertragsparteien können den Vertrag gemäß § 314 BGB aus wichtigem Grund fristlos kündigen.
- Unbeschadete gesetzlicher Kündigungs-und/oder Rücktrittsrechte hat der Kursteilnehmer die Möglichkeit, jederzeit bis spätestens 14 Tage vor dem ersten Kurstermin vom Vertrag zurückzutreten. Die Mitteilung des Kursteilnehmers kann, ohne Angabe von Gründen, schriftlich oder in Textform erfolgen. Maßgeblich ist der Zugang der Erklärung beim AGGUA.
- Der Kursteilnehmer erhält dann einen Betrag in Höhe von 50 % der Kursgebühren erstattet.
- Ein Fernbleiben vom gebuchten Kurs stellt keinen Rücktritt dar. Eine Erstattung von Kursgebühren erfolgt nicht.